Leider ist calimoto derzeit noch nicht mit Android Auto kompatibel, aber wir sind dran!
Die Integration von Android Auto ist technisch anspruchsvoller als erwartet und benötigt daher mehr Zeit. Wir passen aktuell die grundlegenden technischen Voraussetzungen an, um die Integration überhaupt möglich zu machen. Es handelt sich um ein umfangreiches Projekt, das wir Schritt für Schritt vorantreiben – deshalb bitten wir um dein Verständnis und ein wenig Geduld.
Zusätzlich müssen wir die strengen Anforderungen von Google erfüllen, um für Android Auto zugelassen zu werden. Das macht den Prozess noch herausfordernder.
Sobald es Neuigkeiten gibt, informieren wir dich natürlich sofort! Bis dahin empfehlen wir dir, calimoto auf Facebook, YouTube oder Instagram zu folgen und dich für unseren Newsletter anzumelden. So bleibst du immer auf dem Laufenden – nicht nur zu Android Auto, sondern auch zu vielen weiteren spannenden Themen! 🏍️
Kommentare
Hallo zusammen,
also ehrlich, dass ist doch jetzt schon längst überfällig ..... :-)
Wie schauts aus, bald ist Weihnachten?!?!?!?
Ansonsten ist Calimoto echt super!!!!
Sehe ich genau so....Handy in der Tasche wo es geschützt ist und über ein z.B. Carpuride oder Spedal die Route mit Calimoto abfahren. Das wäre perfekt.
Verstehe nicht warum hier die Apple-User beforzugt werden. Das Interesse ist bei Android-Nutzer mindestens genau so, wenn nicht sogar größer und breitgefächerter als bei IOs-Nutzern.
Und mal ehrlich, wer möchte schon sein teures Handy allen Witterungseinflüssen und Erschütterungen aussetzen wenn es andere Möglichkeiten gäbe oder gibt.
Zitat von Calimoto: "Die Android Auto Integration von calimoto ist technisch ein sehr aufwendiges Thema, welches einen komplexen Entwicklungsprozess erfordert und dadurch viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Gleichzeitig, ist die Nachfrage verhältnismäßig gering. Aus diesen Gründen priorisieren wir dieses Projekt derzeit niedrig und es wird in der nahen Zukunft nicht umgesetzt."
Bedeutet für mich übersetzt: Man nimmt gerne das gleiche Geld, der angeblich wenigen Android-Auto-Nutzer für die Abos, ohne den Mehrwert zu bieten welchen die IOs-Nutzer haben. Wenn das nicht fair ist...??
Leider KEINE Reaktion von den "Machern". Keine Stellungnahmen, kein Bemühen die Wogen zu glätten, keine kurz- bis mittelfristigen Lösungsvorschläge, einfach nur Schweigen.
Eigentlich schade, hatte wirklich gehofft hier Gehör zu finden.
Sorry aber dann eben zukünftig ohne meine Abogebühr. Kündigung erfolgt.
Hallo,
die Aussage oben im Text "Gleichzeitig, ist die Nachfrage verhältnismäßig gering" kann man gar nicht glauben. Android Geräte sind mindestens genau so häufig bei Motorradfahrern im Einsatz wie iphone. Ob die Programmierung für Android aufwendiger ist, kann ich nicht sagen. Mir wurde immer mitgeteilt, dass App Entwicklung für iOS aufgrund geschlossenes System auch nicht ohne ist.
Warum gibt es also nach so langer Zeit nur Unterstützung für Car Play und noch nicht für AA?
Viele Motorräder unterstützen nun CarPlay und AA. Bitte nochmals prüfen, ob AA seitens Calimoto nicht doch zügig unterstützt werden kann.
Besten Dank
Ich schließe mich den Beiträgen vor mir an. Wir Android Nutzer zahlen das gleiche, bekommen allerdings weniger. Auf meiner Africa Twin hätte ich die Möglichkeit e zu nutzen, aber Nein, die Calimoto Entwickler reden von zu wenig Nachfrage.... Sorry, aber in der heutigen Zeit ist es wohl klar, dass man beides anbietet. Ich überlege mir, ob ich das Abo nicht kündigen werde und auf Tomtom umsteige...
Hallo, es gibt ja nicht nur neue Hondas, die Android Auto unterstützen.
Es gibt auch Nachrüstdisplays, wie z.B. von Carpuride, die Android Auto und Apple Car Play unterstützen. Diese kann man am Lenker befestigen oder auf einer BMW mit Navivorrüstung auf die Halterung aufsetzen (incl. Stromversorgung darüber).
Damit ist man nicht auf eine Motorradmarke festgelegt, der Interessentenkreis nochmals deutlich erweitert.
"Wir verstehen, dass die Integration von calimoto mit Android Auto für viele Nutzer wünschenswert ist. Wenn du dieses Feature oder andere Verbesserungsvorschläge für calimoto hast, zögere nicht, uns dein Feedback mitzuteilen. Du kannst deine Wünsche über unser Kontaktformular unter der Kategorie "Feedback/Anregung/Verbesserungsvorschlag" einreichen"
Die erhaltene Antwort zeigt leider nach wie vor nichts neues - So muss ich notgedrungen auf meiner Honda NT 1100 mit einem nicht so coolen Planungsprozess leben:
Es wäre fast zu schön gewesen, wenn Calimoto auch bei der Mobile-App wieder an die Spitze käme. Mit dem fehlenden Android-Auto Support macht für mich ein Calimoto-Abo schlicht keinen Sinn. Schade.
nach nun doch recht langer Zeit noch immer kein Android Auto Unterstützung?
.... Warum?!?! ...
... Sehr schade!
sehr Schade, dass eine so wichtige Funktion wie Android Auto einfach nicht angeboten wird, das wird vorallem bei immer mehr Motorrädern die diese Funktion eingebaut haben immer wichtiger.
Egal wie gut die Software sonst ist, so ist sie nicht brauchbar.
Bitte schnellstens umsetzen! In Kombination mit Android Auto Displays wie Carpuride etc. ist das ein super Komfortgewinn! Nicht jeder möchte sein teures Handy ans Motorrad installieren!
Ich kann mich hier nur anschließen, Android Auto Unterstützung ist aus meiner Sicht ein absolut essentielles Feature. Für mich ist es auch kaum nachvollziehbar, warum dies bislang nicht implementiert wurde.
- Es gibt in Deutschland deutlich mehr Android Nutzer, als iOS Nutzer: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184332/umfrage/marktanteil-der-mobilen-betriebssysteme-in-deutschland-seit-2009/
- Immer mehr Motorrad-Hersteller integrieren Displays mit CarPlay und Android Auto Funktionalität
- Drittanbieter-Systeme sind ausgereift und die Kombination aus Display / Android Auto ist allen anderen Varianten deutlich überlegen - sofern man eine passende Software hat.
- Die Navigation ist zwar über Google Maps möglich, aber da gibt es doch einige Schwächen. Hier könnte Calimoto wirklich punkten und Google Maps User abspenstig machen. Denn Google Maps ist derzeit wohl für viele aus den o.g. Gründen die Software der Wahl.
- Dass sich zu wenige User dieses Feature wünschen halte ich ebenfalls für sehr unwahrscheinlich.
Hallo Calimoto Team,
ich hatte euer Premium Abo, jedoch ist es am fehlenden Android Auto gescheitert. Ich fahre eine neue Goldwing und möchte dies auch gerne nutzen. Ich bin auf eine externe Mororrad- Garmin Navi ausgewichen.
Ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Aussage dass Carplay mehr genutzt wird als Android Auto halte ich für ein starkes Gerücht. Gebt euch einen Ruck.
Schade das Car Play bevorzugt wird denke bei Android gibt's mindestens genauso viele User wenn nicht mehr.
Bitte noch mal überdenken und möglichst bald umsetzen da es ja auch bei osmand Waze ...... klappt
Ich kann den Anderen nur zustimmen. Inzwischen hat die Zahl der Android-Nutzer die der Apple-Nutzer überstiegen...
Wäre an der Zeit, Android Auto auch zu integrieren...oder!?
Davon abgesehen, bin ich von Calimoto begeistert!
Hallo Team,
Leider musste ich vor kurzem nach dem Kauf eines Carpuride feststellen, dass Calimoto nicht Android Auto fähig ist. Ich finde das sehr schade, da ja immer mehr Motorradherstelle z.B. Honda die Funktion in ihren Motorrädern integriert. Wie meine Vorredner bereits geschildert haben, ist es schade dass hier IOS Nutzer bevorzugt werden. Werde mich dann wohl auch dazu gezwungen fühlen das nächste Abo nicht mehr zu verlängern und mich nach einer Alternative umzusehen. Sonst war ich mit Calimoto sehr zufrieden.
Auch für mich gilt. Sobald Calimoto Android Auto unterstützt schließe ich ein Abo ab. Vorher ist der Mehrwert für mich nicht vorhanden. Ich denke mit dem neuen Motorrädern wird es jetzt ziemlich schnell gehen, dass eine Anbindung an Android Auto den Ausschlag für ein Abo sein wird.
Sollte Kurviger schneller sein, wird sich das massiv in den Abozahlen bemerkbar machen.
In Europa 2024 Anteil IOS 32% Android 67%
Leider fühlt man sich als Käufer des Kartenpakets betrogen. Nun gibt es bereits über ein Jahr Calimoto für Apple Car Play und immernoch nicht für Android Auto. Ich hatte bereits in der Vergangenheit nach diesem Thema gesucht und bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Implementierung für beide Technologien parallel angestrebt wird. Allerdings ist es sehr enttäuschend zu sehen, dass man hier auf wiederholtes Feedback wartet anstatt auf aktuelle Technologie zu setzen.
Wir hatten uns eigentlich in unserer Gruppe auf die Verwendung von Carpuride Geräten mit Calimoto gefreut. Da bis auf einen von uns allerdings alle Android nutzen wird das wohl erstmal nichts.
Was für mich persönlich bleibt, ich werde vorerst nicht zum Abo greifen und hoffe, dass das fehlende Feature zügig nachgeliefert wird.
Zu geringe Nachfrage?
Glaub ich kaum.
Ich bin leider schon öfters im Kreis gefahren, weil die Ansagen gar nicht kamen oder nicht richtig zu verstehen waren. Ein Blick auf das Display hätte geholfen. Jetzt bin ich auf Google Maps umgestiegen weil es mit Android Auto funktioniert. Das war dann auch mein letzter Jahresbeitrag für Calimoto - ich bezahle nur was ich auch nutze.
Leider ist Android Auto noch nicht einmal auf der Roadmap. Sehr schade!
Ich finde auch, dass hier Calimoto rasch nachbessern sollte, denn ich würde dann Calimoto auch im Auto nutzen können und müsste nicht eine zweite Software benutzen. Und warum werden Apple User bevorzugt?
Sehr Schade, dass es noch immer keine Android Auto Unterstützung gibt. Die einzige mit bekannte Alternative die Android Auto und ein kurviges Profil hat ist TomTom Go. Da wir mir leider nur übrig bleiben statt einem Calimoto Abo dann dort eines abzuschliessen.
Ok, verstehe - schade drum. Ich kann nachvollziehen, dass das eine Menge Entwicklungsaufwand ist, aber aus meiner Sicht ist das für Android-Nutzer ein absolut kaufentscheidendes Kriterium. Jedenfalls geht es mir so.
Werde dann wohl auf Kurviger + TomTom umsteigen. :-/
P.S.: Interessant, dass Unterstützung für das kaum verbreitete Tilsberk HUD integriert wird, aber nicht für Android Auto. Kundenorientierung stelle ich mir anders vor.
Calimoto hat mich angeschrieben ich soll doch die App mal Bewerten im Google Store. Hab ich gemacht. :-) Vllt. sollten noch viel mehr User die App bewerten und das fehlende Android Auto zum gleichen Preis wie A.-Carplay bemängeln ...
Ja ,Freunde des gepflegten biken's, ich möchte mich hiermit meinen Vor-Kommentatoren vollumfänglich anschließen.
Seit 2022 habe ich eine Honda NT1100 in meinem Besitz. Ich fahre lange Touren auch im Ausland und ein gutes vielseitiges Navi ist ein super Reisebegleiter. Calimoto nutze ich seit 2016, war immer sehr zufrieden. Als ich mir das Motorrad zulegte und ich erfuhr, es hat Android Auto, dachte ich super, Routenanzeige über Display, Klasse. Aber in Internet erfuhr ich Calimoto funktioniert nicht mit Android Auto. Es wurde aber damals kommuniziert, Calimoto strebt an, in Apple Car und Android Auto präsent zu werden.Jetzt heißt es Apple Car soll wohl funktionieren und Android Auto kaum Bedarf?
Liebe Entwickler, ihr seid auf dem besten Wege eine Anzahl von treuen Kunden zu verlieren. Wie oben gesagt, ich bin euch seit fast 8 Jahren treu geblieben und warte seit fast zwei Jahren darauf,das Calimoto in Android Auto funktioniert.
Mittlerweile ist es so, das ich Calimoto nur noch zur Planung, bzw. zur Aufzeichnung von Tracks nutze.
Die TomTomGo- App kann keine Tracks aufzeichnen, dafür nutze ich noch Calimoto. Da die Planung bei TomTom nicht so gut funktioniert, werden meine Touren in Calimoto geplant, dann gehen meine Planungen per GPX-Datei an TomTom My Drive, werden gegebenfalls etwas nachbearbeitet und das ganze funktioniert dann wunderbar mit Android Auto.
Wenn ihr also weiterhin der Meinung seid, Android Auto, für euch keine Option, werde ich für mich entscheiden müssen, ob ich weiter bei Calimoto bleibe oder mir jährlich die 59.99 € spare und nur noch 19,99 € für TomTom Go für den gleichen Zeitraum ausgebe. Was mir ehrlich gesagt leid tun würde, sollten sich unsere Wege trennen.
Bitte baldmöglichst umsetzen ist echt überfällig in der heutigen Zeit.
DlzG
Bernd
Ihr könnt übrigens hier:
https://calimoto.typeform.com/android-auto
euer Interesse an Android Auto hinterlegen
Bin mal gespannt ob es genug sind die nicht verlängern, damit Calimoto mal wach wird. Zumal viele sich auf ihre Maschinen ein carpuride Display bauen. Das ist mit rnd 300 nicht sehr teuer bietet aber viel im Verbindung mit dem Handy und Android Auto. Ich bin umgestiegen auf www.myrouteapp, ausreichende Bedienung und Anzeige über Android-A , Planung am PC wenn man will unfassbare viele Export und Import Möglichkeiten und was ich noch nie gesehen hatte sind die Auswahl verschiedener Karten wie Michelin, Here, TomTom und so weiter... Klar die Planung mit Cali ist gut und auch die Speicherung der Routen die immer funktioniert, auch wenn mal das Handy ein Problem hatte ich die Route nicht verloren. Aber mit Android haben die es nicht so - Schade. Und das zum selben (hohen) Preis wie bei IOS, man muss es immer wieder betonen.
Wusstest du schon?
calimoto ist bereits mit Apple CarPlay und dem Tilsberk Head-Up-Display kompatibel!
Interessant...
Für mein Verständnis widerspricht sich das Ganze hier sehr deutlich! Die Aufwendungen sind zu hoch und die Nachfrage zu gering, um Android Auto umzusetzen. Dabei sind es doch deutlich mehr Android Nutzer in DE und Europa. Hmm...!?
Die meisten Hersteller unterstützen mittlerweile Android Auto. Es ist also wirklich Zeit das Calimoto mal wieder einen Schritt nach vorn macht.
Hier die aktuelle Antwort vom Support (Auszug)
‐---‐-------------
Leider müssen wir dir mitteilen, dass die Umsetzung technisch sehr komplex ist und daher viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach dieser Funktion relativ gering. Aus diesen Gründen steht dieses Projekt derzeit nicht weit oben auf unserer Prioritätenliste und wird vorerst nicht umgesetzt. Es tut uns leid, dich enttäuschen zu müssen.
Wir behalten das Thema jedoch im Blick und werden die Priorisierung entsprechend anpassen, falls sich die Situation ändert.
-------------------
Wieder der Hinweis auf die geringe Nachfrage.
Die App Entwicklung bei Android istnwegen der Gerätevielfalt durchaus etwas aufwendiger.
Die tatsächlichen Gründe werden wir wohl nicht erfahren. Dann schlage ich mal vor, 2 Preismodelle anzubieten. Ein Preis für iOS mit CarPlay und ein wesentlich günstigeren Preis für Android Nutzer, da ohne dem wichtigen Feature Android Auto.
Das Android Auto nicht unterstützt wird ist für mich auch langsam das KO Kriterium. Und das bei der Preiserhöhung. Im übrigen gibt es 60/30 % Nutzer zu Gunsten von Android.
Alle großen Tourer haben neben Carplay auch Android Auto.
Warum auch immer A-Auto vernachlässigt wird, andere können ja auch nebeneinander A-Auto und Carplay entwickeln. Schade wenn hier rnd 60% der User ausgesperrt werden.
Liebe Lina,
Group Rides usw. alles gut und schön, aber Ihr solltet mittlerweile gemerkt haben, dass eine Vielzahl an Usern ein Android Handy besitzen und dies auch nutzen wollen. Jede Verbesserung in Ehren, aber ihr solltet euer Hauptaugenmerk auf die wichtigen Aspekte eurer App legen. Genau das läuft momentan überall schief, siehe VW und co. Nicht auf die Kunden hören ruiniert ein Geschäft und dann stehen die betröppelten Gesichter da.
Es ist echt ein gut gemeinter Tipp! Android Auto sollte momentan eure Priorität Nummer 1 sein!
Ich kann nur von mir sprechen, aber wenn die kommende Saison wieder ohne Android Auto startet, dann verliert ihr einige User (in meinem Bekanntenkreis sind das alleine 8 Personen...)
Lg Joe
Mir geht es exakt gleich wie Rainer.
Langjähriger Nutzer von Calimoto und jetzt mit NT1100 unterwegs. Wenn du den Komfort und die Qualität des Motorrad-Displays gewohnt bist, möchtest du nicht nicht mehr auf ein Handy-Display schauen. Ich bin auch davon überzeugt, dass Calimoto viele Kunden verlieren wird wenn mittelfristig weiterhin Android Auto ignoriert wird.
@Calimoto: Wir sind ja schon leidensfähig. Ich denke an die Anfangszeit, als die Routenberechnung nur mit Internetzugang möglich war. Trotzdem haben wir euch die Treue gehalten. Gebt uns wenigstens die Hoffnung das Ihr es mit Android Auto ernst nehmt. Positiv ist auf jeden das es jetzt das "Product Discovery" über Google Meet gibt. Ich werde auf jeden Fall daran teilnehmen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.