GPX steht für GPS Exchange Format und wird von vielen Navigationssystemen und -geräten verwendet. Es handelt sich dabei um ein offenes Dateiformat zur Speicherung von Geodaten für Touren und wurde nicht von calimoto entwickelt.
Beim Import einer GPX-Datei in calimoto gibt es zwei unterschiedliche Modi (dies ist nur auf der Webseite möglich):
- Import als gefahrene Tour
- Import als geplante Route
Je nachdem, welche Art von Tour du importieren möchtest, unterscheidet sich die Priorisierung der GPX-Daten (Trackpunkte, Routenpunkte, Wegpunkte). Im Folgenden erklären wir dir die Logik hinter dem Importprozess und geben dir Empfehlungen, wie du das beste Ergebnis erzielst.
1. GPX-Import als gefahrene Tour
Beim Import einer GPX-Datei als gefahrene Tour erfolgt die Priorisierung der enthaltenen Daten wie folgt: Trackpunkt > Routenpunkt > Wegpunkt.
Import basierend auf Trackpunkten
Enthält die GPX-Datei Trackpunkte, wird die Tour exakt danach importiert – für maximale Übereinstimmung mit der originalen Strecke. Routen- und Wegpunkte werden ignoriert.
Import basierend auf Routenpunkten
Sind keine Trackpunkte vorhanden, wird die Tour anhand der Routenpunkte berechnet. Dabei erstellt calimoto eine neue Route, die von der ursprünglichen Strecke abweichen kann.
Import basierend auf Wegpunkten
Enthält die Datei nur Wegpunkte, reichen die Informationen nicht aus, um die Tour exakt nachzufahren. In diesem Fall wird eine beliebige Route generiert, die nicht der originalen Tour entspricht – ein Import als gefahrene Tour ist somit nicht möglich.
2. GPX-Import als geplante Route
Beim Import einer GPX-Datei als geplante Route erfolgt die Priorisierung der enthaltenen Daten wie folgt: Wegpunkt > Routenpunkt > Trackpunkt.
Import basierend auf Wegpunkten
Sind Wegpunkte vorhanden, wird die Route anhand dieser berechnet. Start- und Zielposition werden, sofern Trackpunkte existieren, daraus extrapoliert. Via-Punkte platziert calimoto automatisch, um die Route möglichst originalgetreu nachzubilden.
Import basierend auf Routenpunkten
Fehlen Wegpunkte, erfolgt die Berechnung anhand der Routenpunkte. Bei zu vielen Punkten optimiert calimoto die Route automatisch, z. B. durch Entfernen unnötiger Punkte auf Autobahnen, um eine sinnvolle Anzahl an Via-Punkten zu gewährleisten.
Import basierend auf Trackpunkten
Sind weder Wegpunkte noch Routenpunkte vorhanden, werden Trackpunkte zur Routenberechnung verwendet.
Tipp:
Möchtest du die importierte Route so originalgetreu wie möglich übernehmen und enthält die GPX-Datei Trackpunkte? Dann importiere die Tour zuerst als gefahrene Tour in unserem Web-Tourenplaner und konvertiere sie anschließend in eine geplante Tour. So bleibt die ursprüngliche Strecke bestmöglich erhalten.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.