GPX-Export-Logik

GPX steht für GPS Exchange Format und wird von vielen Navigationssystemen und -geräten verwendet. Es handelt sich dabei um ein offenes Dateiformat zur Speicherung von Geodaten für Touren und wurde nicht von calimoto entwickelt.

Mit calimoto kannst du Touren in drei Formaten exportieren:

  • GPX (am weitesten verbreitet)
  • ITN (für ältere TomTom-Geräte)
  • KML (für Google Earth-Kompatibilität)

Eine gefahrene Tour wird in calimoto als GPX-Datei basierend auf den Trackpunkten exportiert. Die aufgezeichneten Punkte werden auf Android-Geräten mit einem Zeitstempel versehen. Dieser Zeitstempel berücksichtigt immer die aktuelle Zeitzone, unabhängig von Zeitpunkt und Ort der Fahrt.

Eine geplante Tour wird als GPX-Datei exportiert und setzt sich aus Via-Punkten und Routenpunkten zusammen. Dabei sind die Via-Punkte direkt mit der Routenführung von calimoto verbunden. Die Anzahl der Routenpunkte ist auf 750 begrenzt.

Hinweis:

Die Reihenfolge der Via-Punkte bleibt beim Export erhalten. Beim Import hingegen werden die Via-Punkte jedoch intelligent platziert. Das bedeutet, dass der Re-Import einer von calimoto exportierten GPX-Datei zu einer abweichenden Tour führen kann.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 1 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Beiträge in diesem Abschnitt

Weitere anzeigen
Quick Tipp(s) Videos
Schaue unsere Videos mit Quick Tipps für deine nächste Fahrt.